29.01.2023 Karnevalistischer Frühschoppen - KG Fernthal
11.11 Uhr - Bürgerzentrum Dreischläg
01.02.2023 Anwohnerversammlung "Gartenstraße"
19.00 Uhr - Bürgerhaus Neustadt (Wied)
02.02.2023 Mitgliederversammlung - Förderverein des Kath. Kita
Maria Himmelfahrt Fernthal e.V.
19.30 Uhr - Kath. Kita Fernthal
07.02.2023 Blutspende - DRK
16.00 Uhr - Realschule plus Neustadt (Wied)
Infos zu Veranstaltungstermine unter 'Kultur -
Veranstaltungskalender'
Veranstaltungen in der Gemeindebücherei
unter
www.buecherei-nsw.de
Veranstaltungen Mehrgenerationenhaus der VG Asbach unter
www.mgh-neustadt-wied.de
CORONA-Pandemie
Impfangebote in der VG Asbach unter
Neue Internetseite rund um das Thema Impfen
Sonder-Impfaktion am Samstag, 26.11.2022 - ohne Termin
11.00 - 13.00 Uhr - durch die Praxis Dr. Tomkiewicz
im Vorteil-Center Asbach - Eingangsbereich Café gegenüber Bäckerei
Die Impfung - nach Empfehlung der STIKO - mit den neuen angepassten Impfstoffen ist ratsam!
Auch Grippeimfpung ist möglich!
Die Impfung ist möglich für alle Bürger und Bürgerinnen ab 16 Jahren.
Mitzubringen sind folgende, ausgefüllte Unterlagen:
Einwilligungserklärung, bei Erstimpfung zusätzlich Aufklärungsbogen und Anamnesebogen (zu bekommen auf der Homepage - Startseite der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach unter "Corona-Informationen), Krankenversicherungskarte und Impfpass.
Bei Rückfragen steht die Praxis Dr. Tomkiewicz unter Telefon 02683 - 93 77 15 zur Verfügung.
Impfungen möglich, solange der Vorrat reicht.
Corona-Testangebote in der Verbandsgemeinde Asbach
Die aktuellen Informationen, auch zu den Anlaufstellen, finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Asbach www.vg-asbach.de unter Aktuelles
Aktuell gibt es folgende Anlaufstellen:
- Praxis Dr. Tomkiewicz, Hospitalstr. 6, 53567 Asbach
Terminvereinbarung unter 02683 – 93 77 15 - Schnellteststelle Stockhausen, Bergstr. 14a, 53578 Stockhausen
nach tel. Vereinbarung unter 02683 – 94 59 89
- Schnellteststelle Buchholz, im Scherbruch 59, 53567 Buchholz
Terminvereinbarung online über https://anny.co/b/de-formal/book/testzentrum-reim-buchholz
Angebote der Firma mhc (Mobile Health Care Logistics)
- Montags bis sonntags im Vorteil Center in Asbach
Die aktuellen Zeiten können Sie der Internetseite des Anbieters entnehmen.
Terminvereinbarungen werden hier empfohlen über die Internetseite:
https://www.mhc-center.com/standorte-termine
Schnellteststelle im Forum Windhagen
- Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
- Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr
- Sonntags 10.00 bis 14.00 Uhr
Testungen ohne Termin möglich, weitere Informationen
oder Terminreservierungen unter
testzentrumwindhagen@gmail.com
Die letzte Testung findet 15 Minuten vor Ende statt.
Testzentrum Buchholz-Mendt als Drive-In (Industriepark Nord 76)
- Montag bis Freitag 07 bis 18 Uhr
- Samstag und Sonntag 09 bis 18 Uhr
Terminvereinbarungen über die Internetseite: https://www.testzentrum-buchholz-mendt.de
Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Beachten Sie bitte, dass alle Testangebote nur für symptomlose Personen sind.
Diese Übersicht wird regelmäßig auf der Homepage der Verbandsgemeinde Asbach aktualisiert
Neue Regelungen zu den Bürgertestungen (Stand 07/2022)
Entgegen den in der Testverordnung des Bundes veröffentlichten neuen Regelungen ist in Rheinland-Pfalz auch ein Test für die Beendigung der Quarantäne kostenpflichtig.
Dies liegt daran, dass in RLP generell keine Testungen mehr für die Beendigung von Absonderungen erforderlich sind, hier sind feste Fristen vorgesehen sowie eine mindestens 48-stündige Symptomfreiheit.
Weitere Informationen finden sie unter www.corona.rlp.de/de/themen/absonderung-und-quarantaeneregelungen/
Folgende Service-Nummern sind verfügbar:
-
24-Stunden-Corona-Hotline:
Tel. 0800 - 99 00 400
- Corona-Hotline des Gesundheitsamtes Neuwied: Tel. 02631 -
803-888
- Service-Nummer der kassenärztlichen Vereinigung/
Bereitschaftsarzt/-dienst:
Tel. 116 117
Informationen für den Kreis Neuwied auf der Homepage der Kreisverwaltung unter
Räumen und Streuen der Gehwege
Die Verbandsgemeindeverwaltung Asbach möchte die Anlieger an die ie Verkehrssicherungspflicht und die damit verbundene Räum- und Streupflicht von Gehwegen erinnern. Die Pflicht besteht für alle Gehwege, auch wenn Gehwege an unbebauten Grundstücken liegen.
Wenn kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlag der Grund-stücksgrenze.
Der von den Gehwegen weggeräumte Schnee darf nicht auf die Straße oder andere Grundstücke geschoben werden.
Die Straßenreinigungssatzungen der Ortsgemeinden legen folgende Zeiten für die Reinigung der Gehwege fest:
In der Zeit von 7.00 - 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach Entstehen der Glätte zu beseitigen.
Nach 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags von 7.00 Uhr, Sonn- und Feiertags bis 9.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen.
Die Benutzbarkeit der Gehwege ist durch Bestreuen mit abstumpfenden Stoffen (Asche, Sand, Sägemehl u.a.) herzustellen. Eis ist aufzuhacken und zu beseitigen.
Die Verwendung von Salz auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken.
Im vergangen Jahr konnte der Winterdienst nur eingeschränkt stattfinden. Grund hierfür waren parkende Fahrzeuge auf den Wendeflächen und Wendeanlagen.
Hiermit werden die Anlieger darum gebeten, ihre Fahrzeuge in der Winterzeit so abzustellen, dass der Räumdienst uneingeschränkt durchgeführt werden kann.
Verbandsgemeindeverwaltung Asbach
Anwohnerversammlung der "Gartenstraße" in Neustadt (Wied) - Einbahnstraßenregelung
Die Baumaßnahme in der "Gartenstraße" ist Ende letzten Jahres abgeschlossen worden, sodass seitens der Ortsgemeinde der Wunsch besteht, sich über eine mögliche Änderung hinsichtlich der Verkehrssituation auszutauschen. Es soll dabei insbesondere um die Ausdehnung der Einbahnstraßenregelung als verkehrslenkende Maßnahme gehen.
Hierzu lädt die Ortsgemeinde Neustadt (Wied) zu einer Versammlung am Mittwoch, 01.02.2023 um 19.00 Uhr in den Versammlungsraum des Bürgerhauses in Neustadt (Wied) ein. Einlass ist
ab 18.30 Uhr.
Die Einladung richtet sich an die Betroffenen der "Gartenstraße" sowie an alle Anwohner der "Friedenstraße" und "Im Engelsgarten". Dabei wird gemeinsam mit Vertretern der OG, der
Straßenverkehrsbehörde und den Anwohnern die Verkehssituation in der Gartenstraße thematisiert..
Sperrung der L 255 an der Wiedbrücke Oberhoppen - Bauarbeiten
Im Zuge einer Bauwerksinstandsetzung an der Wiedbrücke bei Oberhoppen wird eine Sperrung der
L 255 in diesem Bereich erforderlich.
Die Sperrung gilt vom 05.09.2022 bis voraussichtlich 03.03.2023.
Aufgrund dessen ist eine großräumige Umleitung, die den Verkehr über die Ortslagen Strauscheid und Rahms weiter in Richtung Neustadt (Wied) und umgekehrt in Richtung Waldbreitbach/ Neuwied leitet, geplant.
Für Detailfragen zur Baumaßnahme steht der Landesbetrieb Mobilität Cochem- Koblenz unter der Telefonnummer 02671/ 983-0 zur Verfügung.
Verbandsgemeindeverwaltung Asbach
Straßenverkehrsbehörde
Richtlinie zur "Förderung der Erzeugung von PV-Strom in der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
Die Richtlinien können nur von "natürlichen" Personen aus dem Bereich der privaten Haushalte in Anspruch genommen werden.
Die förderfähigen Anlagen müssen sich in/an/auf Gebäuden befinden, die der Wohnnutzung dienen.
Informationen im Gemeindebüro oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach, Abt. 1 - Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Flammersfelder Str. 1, 53567 Asbach
Klimaschutz leicht gemacht - Solarkataster in Rheinland-Pfalz
Die Energie der Sonne bietet ein fast unendliches Potential für die Erzeugung von Strom und Wärme. Derzeit wird aber nur ein kleiner Teil der geeigneten Dächer für die Gewinnung von Sonnenenergie
genutzt.
Viele Hausbesitzer sind sich nicht sicher, ob das eigene Dach überhaupt für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage geeignet ist.
Diese Frage kann nun schnell und unkompliziert beantwortet werden!
Der Link auf das Solarkataster in Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Asbach unter:
www.vg-asbach.de/klima-umweltschutz/news-und-infos/das-solarkataster-in-rheinland-pfalz/
Wandern in unserer schönen Heimat
Wer in seiner Freizeit unsere schöne Gegend erkunden möchte, sollte die Gelegenheit nutzen einen der 14 ausgeschilderten Wanderwege innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach zu erwandern.
Umfangreiches Kartenmaterial hierzu ist während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach oder im Gemeindebüro Neustadt (Wied) erhältlich.
Karte mit Beschreibung der Wanderwege im Detail 9,90 €
Karte zusammengefasst 3,00 €
Heimatmuseum "Bi et fröher wor"
Das Heimatmuseum ist auf Anfrage zu besichtigen.
Terminvereinbarung und Information im Gemeindebüro unter Tel. 02683 - 930-510
(mehr Informationen hier...)
Bürgerbus "Bürger fahren für Bürger" - Service der Verbandsgemeinde Asbach
Der Bürgerbus fährt dienstags, donnerstags und freitags innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach und unterstützt so Bürgerinnen und Bürger, die keine andere Fahrtmöglichkeit haben. Hierbei ist es egal, ob es sich um Fahrten zu Arztterminen, zum Einkaufen oder andere Termine handelt.