Termine

 

 

27. - 28.05.2023    Neue Welle 2023 - Tanzfestival

                               Wiedparkhalle Neustadt (Wied)
 

08.06.2023             Pfarrfest Neustadt (Wied)

                               9.00 Uhr hl. Messe anschl. Pfarrfest             

Weitere Infos zu Veranstaltungen

unter 'Kultur - Veranstaltungskalender'
 

Veranstaltungen in der Gemeindebücherei unter                  
www.buecherei-nsw.de

 

Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus der VG Asbach unter 
www.mgh-neustadt-wied.de 

 Informationen für den Kreis Neuwied auf der Homepage der Kreisverwaltung unter

 www.kreis-neuwied.de

   

             Aktuelles
 



   REHA-Sport bei Post-/Long-Covid in der Wiedparkhalle

Rehabilitationssport nach einer Corona-Erkrankung stellt mit seinem ganzheitlichen Ansatz (körperlich, psychisch, sozial) eine effektve, ergänzende Maßnahme zur Rehabilitation dar.

Besprechen Sie ihre Ziele, die Möglichkeiten des Rehabilitationssports und das weitere Vorgehen mit ihrem behandelnden Arzt.
Unterstützung findet dieses Angebot seitens der Verbandsgemeinde Asbach, der DRK-Kamillus-Klinik und der Ortsgemeinde Neustadt (Wied).

Gerne begrüßen wir Sie als aktives REHA-Sport-Mitglied des SSC-09 Neuwied e.V.

Das Training findet Dienstags um 17.00 Uhr bzw. ab 18.00 Uhr in der Wiedparkhalle Neustadt (Wied) statt.

SSC-09 Neuwied e. V., Luisenstraße 5a, 56587 Straßenhaus, Tel. 02634 - 5278
Infos: www.ssc09-neuwied.de
             

Ausbau der K 78 in der Ortsdurchfahrt Rahms
Der LBM Cochem- Koblenz plant ab 22.Mai 2023 den Ausbau der K 78 in der Ortsdurchfahrt Rahms.
Die Baumaßnahme wird in 2 Bauabschnitte aufgeteilt und die Bauzeit wird unter Vollsperrung
ca. 4 – 5 Monate dauern.Eine großräumige Umleitung wird über Neustadt (Wied) ausgeschildert.
Für Detailfragen zur Baumaßnahme steht der Landesbetrieb Mobilität Cochem- Koblenz unter der Telefonnummer 02671 -  983-0 zur Verfügung.
Asbach, 02.05.2023
Verbandsgemeindeverwaltung Asbach
Straßenverkehrsbehörde
Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz im Auftrag des Landkreises Neuwied, anteilig der Gemeinde Neustadt, des Kreiswasserwerkes Neuwied, der Syna GmbH sowie des Investors des Innovationsparks Rahms durchgeführt.
Die Bauarbeiten beginnen an der Kreuzung K 78 (Schützenstraße) in Richtung Weißenfels bis zum Ortsausgang Rahms. Die Fahrbahn wird auf ca. 585 m im Vollausbau grundhaft erneu-ert und auf 5,50 m verbreitert. Zusätzlich wird ein Linksabbiegerstreifen eingerichtet, welcher die Zufahrt zu dem angrenzenden Innovationspark Rahms erleichtert. Gegenüber der Ein-mündung zur K 81 in Richtung Gerhardshahn wird eine neue Bushaltestelle eingerichtet.
Im Auftrag der Ortsgemeinde Neustadt wird ein durchgängiger Gehweg in der Ortslage ge-schaffen sowie die vorhandene Straßenbeleuchtung erneuert.
Das Kreiswasserwerk Neuwied beauftragte die Arbeiten für die Erneuerung der vorhandenen Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse sowie die abschnittsweise innerörtliche Wasser-versorgung.
Im Auftrag der Syna GmbH wird die Stromversorgung in Rahms verbessert.
Der Innovationspark Rahms hat die Arbeiten für die Schaffung des Linksabbiegestreifens in Auftrag gegeben.
Der gesamte Ausbau wird unter Vollsperrung in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt erfolgt zwischen der Kreuzung K 78 (Schützenstraße)/ in Richtung Weißenfels bis zur Zufahrt der Wirtgen Invest Holding GmbH. Anschließend folgt der Abschnitt in Richtung Gerhardshahn und endet vor der Fortunatusstraße. Das Firmengelände der Wirtgen Invest Holding GmbH bleibt durch den Abschnittswechsel stets erreichbar. Die Baumaßnahme en-det voraussichtlich Ende des Jahres 2023. Eine Umleitung wird über die Landesstraßen 255 und 270 in Richtung Neustadt eingerichtet.
Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Günter Alsdorf aus Neuwied. Die gesamten Bau-kosten betragen rd. 885.500 EUR.
Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Neuwied weiter systematisch verbessert.
Hinweise zu aktuellen Sperrungen erhalten Sie auch unter dem Mobilitätsportal des Landes Rheinland-Pfalz: http://www.verkehr.rlp.de/

Verschiebung der Müllabfuhr am Pfingstmontag, Wertstoffhöfe bleiben geschlossen

Durch Pfingstmontag am 29. Mai wird die Müllabfuhr um einen Tag nach hinten verschoben. Die Wertstoffhöfe in Linkenbach,

Linz und Neuwied bleiben am Montag, 29.O5.2O23 geschlossen.

In der letzten Maiwoche verschieben sich feiertagsbedingt alle Abfuhrtermine um einen Tag nach hinten,

so dass die Abfuhr von Dienstag, 3O.O5. bis Samstag, O3.O6. stattfindet.

 

Die Aufstellung des Schadstoffmobils wird nicht verschoben und wird wie geplant stattfinden:
Mittwoch, 31.O5.:     Wertstoffhof Linkenbach (O8.OO – 1O.3O Uhr)

                                     Wertstoffhof Neuwied (12.OO – 15.3O Uhr)

Samstag, O3.O6.:      Wertstoffhof Linkenbach (O8.OO – 11.45 Uhr). 

Informationen rund um die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied, Abfuhrtermine, News etc. finden Sie online unter: abfall-nr.de

Sperrung der Hängebrücke in Oberhoppen
Wie im Januar bereits angekündigt, wurde die Hängebrücke in Oberhoppen im Rahmen einer Bauwerksprüfung als ungenügend eingestuft, sodann die Sperrung der Brücke notwendig ist.
Die Brücke steht sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer nicht mehr als unmittelbare Querungs- möglichkeit der Wied in Oberhoppen zur Verfügung Eine entsprechende Umleitung für den Radverkehr ist über die L255 ausgeschildert.
Asbach, 04.05.2023
Verbandsgemeindeverwaltung Asbach
Straßenverkehrsbehörde

Samen für Wildblumenwiese in der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)

Auch in diesem Jahr haben die Bürger und Bürgerinnen in der Ortsgmeinde Neustadt (Wied) wieder die Möglichkeit, im Gemeindebüro Neustadt (Wied), kostenfrei Samen für Wildblumenwiesen abzuholen.
Diese Samen besitzen einen hohen Kräuteranteil. Durch ihren Blütenreichtum werden sich u.a. zahlreiche Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen in ihrem privaten Garten einfinden. Die Samen können sie in haushaltsüblicher Menge bei der Gemeinde erhalten - solange der Vorrat reicht.
Wir möchten sie bitten, einen Behälter, z.B. Tüte, Becher, bei der Abholung mitzubringen. Man benötigt 2 - 3,5 g/m²

Förderung und Richtlinie zur "Förderung der Erzeugung von PV-Strom in der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)

Die Förderung von PV-Strom in der Ortsgemeinde Neustadt Wied und die Richtlinien können nur von "natürlichen" Personen aus dem Bereich der privaten Haushalte in Anspruch genommen werden.
Die förderfähigen Anlagen müssen sich in/an/auf Gebäuden befinden, die der Wohnnutzung dienen.


Informationen im Gemeindebüro oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach, Abt. 1 - Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Flammersfelder Str. 1, 53567 Asbach

Klimaschutz leicht gemacht - Solarkataster in Rheinland-Pfalz
Die Energie der Sonne bietet ein fast unendliches Potential für die Erzeugung von Strom und Wärme. Derzeit wird aber nur ein kleiner Teil der geeigneten Dächer für die Gewinnung von Sonnenenergie genutzt. 

Viele Hausbesitzer sind sich nicht sicher, ob das eigene Dach überhaupt für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage geeignet ist.

Diese Frage kann nun schnell und unkompliziert beantwortet werden!

Der Link auf das Solarkataster in Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Asbach unter:

www.vg-asbach.de/klima-umweltschutz/news-und-infos/das-solarkataster-in-rheinland-pfalz/

Der "Mängelmelder" der Verbandsgemeinde Asbach

Anregungs- und Ereignismanagement (AEM)

Eine Parkbank ist defekt oder der Radweg unbefahrbar! Mängel, Anregungen und Verbesserungsvor-

schläge können ab sofort online an die Verbandsgemeindeverwaltung Asbach gesendet werden.

Ganz einfach über die Homepage der Verbandsgemeinde - www.vg-asbach.de/aem oder mit der kostenlosen App auf dem eigenen Smartphone.

AEM - das grafische Anregungs- und Ereignismanagement, ist eine interaktive Beschwerde- und Ideenmanagement-Software, mit der sich alle Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur beteiligen können, indem sie auf Mängel wie Straßenschäden oder illegale Müllablagerungen hinweisen oder der Verwaltung eigene Ideen und Anregungen mitteilen.

Weitere Infos auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach unter:

www.vg-asbach.de/verbandsgemeinde/rathaus-und-verwaltung/maengelmelder/

Wandern in unserer schönen Heimat

Wer in seiner Freizeit unsere schöne Gegend erkunden möchte, sollte die Gelegenheit nutzen einen der 14 ausgeschilderten Wanderwege innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach zu erwandern.

Umfangreiches Kartenmaterial hierzu ist während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach oder im Gemeindebüro Neustadt (Wied) erhältlich.

Karte mit Beschreibung der Wanderwege im Detail 9,90 €

Karte zusammengefasst 3,00 €

Heimatmuseum "Bi et fröher wor"

Das Heimatmuseum ist auf Anfrage zu besichtigen.

Terminvereinbarung und Information im Gemeindebüro unter Tel. 02683 - 930-510

(mehr Informationen hier...)

Bürgerbus "Bürger fahren für Bürger" - Service der Verbandsgemeinde Asbach

Der Bürgerbus fährt dienstags, donnerstags und freitags innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach und unterstützt so Bürgerinnen und Bürger, die keine andere Fahrtmöglichkeit haben. Hierbei ist es egal, ob es sich um Fahrten zu Arztterminen, zum Einkaufen oder andere Termine handelt.

Die Fahrten können jeweils am Tag vorher zwischen 14.00 und 16.00 Uhr beim Telefondienst des Bürgerbusses unter der Telefon: 02683 - 912-223 angemeldet werden.
 
Das Team des Bürgerbusses besteht ausschließlich aus ehrenamtlich Aktiven, die sich über weitere Unterstützung freuen!
Wer sich für den Bürgerbus engagieren möchte, kann sich gerne beim Teamleiter Georg Becker Telefon 02683/6896 oder g-becker-buchholz@t-online.de melden.