Termine

 

 

25.11.2023    Kings of Floyd

                      20.00 Uhr - Wiedparkhalle Neustadt (Wied)

 

01.12.2023    Weihnachtsbasar in Rahms

                      12.00 Uhr - Bürgerhaus Rahms

 

02.12.2023    50. Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied)

                     11.00 Uhr -  Parkplatz am Bürgerhaus und Bürgerhaus Neustadt (Wied)

Weitere Infos zu Veranstaltungen

unter 'Kultur - Veranstaltungskalender'

Veranstaltungen in der Gemeindebücherei unter              

www.buecherei-nsw.de
 

Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus der VG Asbach unter 
www.mgh-neustadt-wied.de 

   

             Aktuelles
 



   REHA-Sport bei Post-/Long-Covid in der Wiedparkhalle

Rehabilitationssport nach einer Corona-Erkrankung stellt mit seinem ganzheitlichen Ansatz (körperlich, psychisch, sozial) eine effektve, ergänzende Maßnahme zur Rehabilitation dar.

Besprechen Sie ihre Ziele, die Möglichkeiten des Rehabilitationssports und das weitere Vorgehen mit ihrem behandelnden Arzt.
Unterstützung findet dieses Angebot seitens der Verbandsgemeinde Asbach, der DRK-Kamillus-Klinik und der Ortsgemeinde Neustadt (Wied).

Gerne begrüßen wir Sie als aktives REHA-Sport-Mitglied des SSC-09 Neuwied e.V.

Das Training findet Dienstags um 17.00 Uhr bzw. ab 18.00 Uhr in der Wiedparkhalle Neustadt (Wied) statt.

SSC-09 Neuwied e. V., Luisenstraße 5a, 56587 Straßenhaus, Tel. 02634 - 5278
Infos: www.ssc09-neuwied.de
             

Veranstaltungskalender 2024

In 2024 wird ein Veranstaltungskalender der Ortgemeinde Neustadt (Wied) herausgegeben.

Dafür bitten wir die Vereine und Institutionen der Ortsgemeinde ihre Termine für geplante Veranstaltungen in 2024 an das Gemeindebüro per E-Mail: info@neustadt-wied.de zu senden

oder per Post: Gemeindebüro Neustadt, Raiffeisenstraße 9, 53577 Neustat (Wied).

Für den Veranstaltungskalender werden folgende DAten benötigt:

- Datum

- Veranstaltung

- Veranstaltungsort

- Veranstalter

Der Veranstaltungskalender wird in gedruckter Form und online auf der Neustadt-Homepage unter Kulturelles veröffentlicht.

Abgabeschluss für Termine, die im Veranstaltungskalender veröffentlicht werden sollen, ist am Freitag, 24.11.2023

Ortsgemeinde Neustadt (Wied)

Kuchenspenden für den 50. Weihnachtsmarkt (02.12.) in Neustadt (Wied) gesucht
Auch 2023 beteiligt sich das MGH Neustadt (Wied) mit einem Kuchenbuffet am Neustädter Weihnachtsmarkt. Um den Besuchern eine vielfältige Auswahl zu bieten, braucht das MGH ihre Unterstützung und bietet um Kuchenspenden.
Da Kühlmöglichkeiten bestehen, können auch Sahne- und Creme-Kuchen angenommen werden (nur keine Kuchen in denen rohe Eier verarbeitet wurden).
Termin der Kuchenannahme: Samstag, 02.12.2023 10.00 - 13.00 Uhr
Meldung bezüglich einer Kuchenspende bis zum 22.11.2023 im MGH (Tel.) 02683 - 93 98 040)
Sperrung der Hängebrücke in Oberhoppen
Wie im Januar bereits angekündigt, wurde die Hängebrücke in Oberhoppen im Rahmen einer Bauwerksprüfung als ungenügend eingestuft, sodann die Sperrung der Brücke notwendig ist.
Die Brücke steht sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer nicht mehr als unmittelbare Querungs- möglichkeit der Wied in Oberhoppen zur Verfügung Eine entsprechende Umleitung für den Radverkehr ist über die L255 ausgeschildert.
Asbach, 04.05.2023
Verbandsgemeindeverwaltung Asbach
Straßenverkehrsbehörde

Förderung und Richtlinie zur "Förderung der Erzeugung von PV-Strom in der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)

Die Förderung von PV-Strom in der Ortsgemeinde Neustadt Wied und die Richtlinien können nur von "natürlichen" Personen aus dem Bereich der privaten Haushalte in Anspruch genommen werden.
Die förderfähigen Anlagen müssen sich in/an/auf Gebäuden befinden, die der Wohnnutzung dienen.

 

Stand 31.07.2023
Die Fördermittel für 2023 sind ausgeschöpft !
Es können keine weiteren Förderanträge mehr gestellt werden !

 

Informationen im Gemeindebüro oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach, Abt. 1 - Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Flammersfelder Str. 1, 53567 Asbach

Klimaschutz leicht gemacht - Solarkataster in Rheinland-Pfalz
Die Energie der Sonne bietet ein fast unendliches Potential für die Erzeugung von Strom und Wärme. Derzeit wird aber nur ein kleiner Teil der geeigneten Dächer für die Gewinnung von Sonnenenergie genutzt. 

Viele Hausbesitzer sind sich nicht sicher, ob das eigene Dach überhaupt für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage geeignet ist.

Diese Frage kann nun schnell und unkompliziert beantwortet werden!

Der Link auf das Solarkataster in Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Asbach unter:

www.vg-asbach.de/klima-umweltschutz/news-und-infos/das-solarkataster-in-rheinland-pfalz/

Der "Mängelmelder" der Verbandsgemeinde Asbach

Anregungs- und Ereignismanagement (AEM)

Eine Parkbank ist defekt oder der Radweg unbefahrbar! Mängel, Anregungen und Verbesserungsvor-

schläge können ab sofort online an die Verbandsgemeindeverwaltung Asbach gesendet werden.

Ganz einfach über die Homepage der Verbandsgemeinde - www.vg-asbach.de/aem oder mit der kostenlosen App auf dem eigenen Smartphone.

AEM - das grafische Anregungs- und Ereignismanagement, ist eine interaktive Beschwerde- und Ideenmanagement-Software, mit der sich alle Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur beteiligen können, indem sie auf Mängel wie Straßenschäden oder illegale Müllablagerungen hinweisen oder der Verwaltung eigene Ideen und Anregungen mitteilen.

Weitere Infos auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach unter:

www.vg-asbach.de/verbandsgemeinde/rathaus-und-verwaltung/maengelmelder/

Wandern in unserer schönen Heimat

Wer in seiner Freizeit unsere schöne Gegend erkunden möchte, sollte die Gelegenheit nutzen einen der 14 ausgeschilderten Wanderwege innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach zu erwandern.

Umfangreiches Kartenmaterial hierzu ist während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach oder im Gemeindebüro Neustadt (Wied) erhältlich.

Karte mit Beschreibung der Wanderwege im Detail 9,90 €

Karte zusammengefasst 3,00 €

Heimatmuseum "Bi et fröher wor"

Das Heimatmuseum ist auf Anfrage zu besichtigen.

Terminvereinbarung und Information im Gemeindebüro unter Tel. 02683 - 930-510

(mehr Informationen hier...)

Bürgerbus "Bürger fahren für Bürger" - Service der Verbandsgemeinde Asbach

Der Bürgerbus fährt dienstags, donnerstags und freitags von 8.00 - 18.00 Uhr innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach und unterstützt so Bürgerinnen und Bürger, die keine andere Fahrtmöglichkeit haben. Hierbei ist es egal, ob es sich um Fahrten zu Arztterminen, zum Einkaufen oder andere Termine handelt.

Die Fahrten können jeweils am Tag vorher (Montag, Mittwoch und Donnerstag) chen 14.00 und 16.00 Uhr beim Telefondienst des Bürgerbusses unter der Telefon: 02683 - 912-393 angemeldet werden.
 
Das Team des Bürgerbusses besteht ausschließlich aus ehrenamtlich Aktiven, die sich über weitere Unterstützung freuen!
Wer sich für den Bürgerbus engagieren möchte, kann sich gerne beim Teamleiter Georg Becker Telefon 02683 - 68 96 oder g-becker-buchholz@t-online.de melden.