- AKTUELLES-

28. Oktober 2025
Im Neustädter Ortsteil Bühlingen ist in den letzten Jahren ein Neubaugebiet mit vielen jungen Familien entstanden. Zahlreiche Kinder und Jugendliche spielen dort begeistert Basketball. Um ihrem Hobby nachzugehen, wurde zunächst ein Basketballkorb auf der Straße aufgestellt. Leider kam es dabei immer wieder zu gefährlichen Situationen – insbesondere durch den Straßenverkehr und vorbeifahrende Paketdienste. Daraufhin wandten sich die Kinder und die Dorfgemeinschaft an Bürgermeister Junior mit der Bitte, eine sichere Lösung zu finden. Die Ortsgemeinde erklärte sich bereit, einen Teil des Spielplatzes für den Bau eines festen Basketballkorbs mit passender Spielfläche zur Verfügung zu stellen. Da die Dorfgemeinschaft zugesagt hatte, das Projekt mit Eigenleistung zu unterstützen, wurde bei den Wirtgen-Stiftungen angefragt, ob dieses Vorhaben förderfähig sei. Schon kurze Zeit später erhielten wir eine Zusage für einen großzügigen finanziellen Zuschuss. Dadurch konnte das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Ortsgemeinde und den tatkräftigen Helferinnen und Helfern der Dorfgemeinschaft realisiert werden. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – insbesondere den Wirtgen-Stiftungen, die dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht haben. Die Kinder freuen sich sehr über ihren neuen Basketballplatz und nutzen ihn bereits ausgiebig.
von Thomas Junior 21. Oktober 2025
Am Montag, den 10.11.2025 findet der traditionelle St. Martins Umzug in Neustadt (Wied) statt. Um 17 Uhr findet in der kath. Kirche eine kurze Andacht statt, anschließend um 17:30 Uhr startet der Umzug ab Tennisplatz. Im Anschluss an den Zug werden Weckmänner, Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen verteilt. Es wäre schön, wenn sich jeder eine Tasse für die Getränke mitbringt.
21. September 2025
Ortsbürgermeister Thomas Junior und die Ratsmitglieder freuen sich über die Inbetriebnahme einer weiteren PV-Anlage auf einem kommunalen Gebäude. Im Jahr 2023 hatte der Gemeinderat, auf Grundlage einer Empfehlung des Fachbereiches Klimaschutz, den Bau auf der Wiedparkhalle in Neustadt, einstimmig beschlossen. Die Wiedparkhalle ist die größte Versammlungsstätte (ca. 700 Personen) in der Ortsgemeinde Neustadt(Wied) und wird für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen genutzt. Entsprechend hoch ist der Strombedarf und es war naheliegend auch hier eine PV-Anlage zu errichten. Die Anlage hat eine Leistung von ca. 44 kWp und ist mit einem Batteriespeicher ausgerüstet. So kann der Eigenverbrauch erhöht und gleichzeitig das Stromnetz entlastet werden. Die Kosten der Anlage betragen ca. 66.000 €. Die Anlage wird pro Jahr ca. 42.000 kWh sauberen Solarstrom produzieren, was bilanziell betrachtet den Bedarf der Wiedparkhalle vollständig abdeckt. Damit werden nicht nur die Stromkosten gesenkt, sondern auch der Klimaschutz unterstützt – denn pro Jahr werden so ca. 13,5 to CO2 (bezogen auf den Strommix in DE von 2024) eingespart. Die PV-Anlage auf der Wiedparkhalle ist bereits die 7. Anlage auf einem kommunalen Gebäude der Ortsgemeinde, wobei die erste Anlage bereits 2010 errichtet wurde. Die gesamte Anlagenleistung beträgt nun 190 kWp. Für die Gemeinde Neustadt(Wied) ist und bleibt der Umstieg auf erneuerbare Energien auf ihrer Agenda. Dies zeigt auch das seit Mitte 2022 bestehende PV-Förderprogramm für private Haushalte. Hierfür hat die Gemeinde bisher 500.000 € bereitgestellt.
von Thomas Junior 27. August 2025
In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) Eltern-Kind-Gruppen "Zwergentreff" Für Eltern mit Kindern von 7 Monaten bis 2 Jahren Die Kinder können mit Gleichaltrigen spielen, sich bewegen und Neues entdecken. Sie knüpfen Kontakte zu den anderen Erwachsenen und lernen, sich vorsichtig abzulösen. Durch den Austausch, die Informationen und Anregungen der Kursleitung erfahren die Erwachsenen Neues, Wissenswertes und Interessantes und lernen verschiedene Sichtweisen auf ihre Rolle als Eltern kennen. Immer Mittwochs, 9:00 Uhr, 10:00 Uhr oder 11:00 Uhr Die Gruppen werden altersgerecht zusammengestellt. Leitung: Manuela Menk, Erzieherin, Elternbegleiterin Ort: Bürgerhaus Neustadt (Wied) Kursgebühr: 60,00 € für 10 Treffen Anmeldung unter: Telefon: 02644 4163 oder www.fbs-linz.de
17. Juli 2025
Die Ortsgemeinde Neustadt (Wied) setzt auf moderne Kommunikation und lädt ab sofort alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich dem offiziellen WhatsApp-Kanal sowie der neuen WhatsApp-Community der Ortsgemeinde Neustadt anzuschließen. Über den WhatsApp-Kanal erhalten Sie aktuelle Informationen der Gemeinde direkt aufs Handy – schnell, übersichtlich und werbefrei. Egal ob Veranstaltungshinweise, Baustellenmeldungen oder kurzfristige Änderungen: Wer up to date bleiben will, ist hier genau richtig. Noch persönlicher wird es in der neuen WhatsApp-Community der Ortsgemeinde: Hier finden sich Gruppen zu unterschiedlichen Themen, die zum Mitmachen, Austauschen und Mitgestalten einladen. So zum Beispiel finden Sie Gruppen wie „Nachbarschaftshilfe“, „Kulturelles Angebot“, „Zeitreise“, „Seniorentreff“ oder auch „Vereine und Hobbies“. Die WhatsApp-Community schafft eine neue Form des digitalen Miteinanders – direkt, unkompliziert und bürgernah. Jede Gruppe hat eine klare Ausrichtung und lebt vom respektvollen Austausch der Teilnehmenden. Werden Sie Teil der digitalen Nachbarschaft in der Ortsgemeinde. Alle Informationen und den Zugang zur Community finden Sie auf der entsprechenden Unterseite ( hier klicken ). Neustadt informiert. Neustadt tauscht sich aus. Neustadt bewegt sich.
30. Juni 2025
Die Sportplatzsanierung in Fernthal ist nach gut einem Monat abgeschlossen. Pünktlich nach dem letzten Heimspiel am Sonntag den 18.05.25 wurde Montags mit der Erneuerung des Rasenbelags begonnen und am 23.06.25 erfolgreich beendet. Nachmittags konnte der Platz schon wieder bespielt werden. Als Füllmaterial wurden zuerst Quarzsand und anschließend Kork verwendet. Die Gemeindeleitung der OG Neustadt und der erste Vorsitzende der DJK Fernthal überzeugten sich von der hervorragenden Qualität der Arbeiten. Sehr zu loben sind die gute Planung und Bauleitung vom Planungsbüro Dittrich und dem verantwortlichen Mitarbeiter der Verwaltung Konstantin Kuhn. Auch die Vor- und Nacharbeiten vom Bauhof und die gute Arbeit der Bauausführenden Firma funktionierten reibungslos in enger Absprache miteinander. Die Gemeindeleitung bedankt sich bei allen Beteiligten. Nach der Sanierung des Kunstrasens in Neustadt vor wenigen Jahren verfügt die Ortsgemeinde jetzt über 2 tolle Fußballplätze und, wenn das Sportlerheim in Neustadt fertiggestellt ist, auch über großzügige Umkleiden und Clubräume.
Weitere Beiträge

- WEITERE ALLGEMEINE INFORMATIONEN -

Klimaschutz leicht gemacht - Solarkataster in Rheinland-Pfalz
Die Energie der Sonne bietet ein fast unendliches Potential für die Erzeugung von Strom und Wärme. Derzeit wird aber nur ein kleiner Teil der geeigneten Dächer für die Gewinnung von Sonnenenergie genutzt. 

Viele Hausbesitzer sind sich nicht sicher, ob das eigene Dach überhaupt für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage geeignet ist.

Diese Frage kann nun schnell und unkompliziert beantwortet werden!

Der Link auf das Solarkataster in Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Asbach unter:

www.vg-asbach.de/klima-umweltschutz/news-und-infos/das-solarkataster-in-rheinland-pfalz/


Wandern in unserer schönen Heimat

Wer in seiner Freizeit unsere schöne Gegend erkunden möchte, sollte die Gelegenheit nutzen einen der 14 ausgeschilderten Wanderwege innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach zu erwandern.

Umfangreiches Kartenmaterial hierzu ist während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach oder im Gemeindebüro Neustadt (Wied) erhältlich.


Karte mit Beschreibung der Wanderwege im Detail 9,90 €

Karte zusammengefasst 3,00 €


Bei uns erhalten Sie auch eine kostenlose Wanderkarte über die Ortsgemeinde Neustadt (Wied)!


Bürgerbus "Bürger fahren für Bürger" - Service der Verbandsgemeinde Asbach

Der Bürgerbus fährt dienstags, donnerstags und freitags innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach und unterstützt so Bürgerinnen und Bürger, die keine andere Fahrtmöglichkeit haben. Hierbei ist es egal, ob es sich um Fahrten zu Arztterminen, zum Einkaufen oder andere Termine handelt.

Die Fahrten können jeweils am Tag vorher zwischen 14.00 und 16.00 Uhr beim Telefondienst des Bürgerbusses unter der Telefonnummer 02683 - 912-223 angemeldet werden.

 

Das Team des Bürgerbusses besteht ausschließlich aus ehrenamtlich Aktiven, die sich über weitere Unterstützung freuen!

Wer sich für den Bürgerbus engagieren möchte, kann sich gerne beim Teamleiter Georg Becker Telefon 02683/6896 oder g-becker-buchholz@t-online.de melden.