Termine
Alktuelle Angebote und Termine finden Du/Sie im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Asbach oder unter www.vg-asbach.de/bildung-soziales/jugendpflege/
Starte mit OJA in den Herbstferien - Überblick
Spielemobil und Kreativangebot
In der zweiten Ferienwoche werden wir mit unserem Spielmobil in eurer Ortsgemeinde vorbeikommen. Bei schönem Herbstwetter haben wir für euch ein offnes Kreativ- und Spielangebot im Gepäck.
23.10.2023 - 11.00 Uhr - Buchholz
24.10.2023 - 11.00 Uhr - Neustadt (Wied)
Die genauen Standorte geben wir zeitnah bekannt. Bei Rückfragen erreicht ihr uns telefonisch.
Waldtag am 26.10.2023
Entdecke mit uns den Zauber des Waldes - Wir möchten mit Euch und einer Waldpädagogin eine spannende Waldführung erleben!
26.10.2023 von 9.30 bis ca. 15.00 Uhr (ab 10 Jahre)
Ort: Treffpunkt Jugendtreff Asbach, Flammersfelder Straße 7
Kosten: 10,00 Euro/Kind
Anmeldung und Infos unter oja@vg-asbach.de
oder Telefon: 0170 9743948
Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Asbach
Weihnachtsferien 2023/2024
vom Dienstag, 02.01.2024 - Freitg, 05.01.2024
Für Grundschulkinder der VG Asbach
- Die Anmeldung ist auch möglich für Kinder, die im Sommer 2023 eingeschult werden.
- Die Betreuung ist möglich von 7.00 - 17.00 Uhr
- Es können insgesamt bis zu max. 4 Wochen gebucht werden
- 40 € pauschal für eine Woche Ferienbetreuung (inkl. Mittagessen)
- Unter Umständen ist die Zusammenlegung/Absage von Betreuungsangeboten erforderlich
- Anmeldungen sowie evtl. Bestätigungen können nur unter Vorbehalt erfolgen.
- Anmeldeschluß: 17.11.2023
Anmeldevordrucke und Informationen:
www.vg-asbach.de/bildung-soziales/bildungseinrichtungen/ferienbetreuung/
Anmeldungen können per Post oder per Email bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingereicht werden. Email: bgs@vg-asbach.de oder Telefon: 02683 - 912-209.
Informationen, Termine und Veranstaltungshinweise der OJA - Offene Jugendpflege der VG Asbach unter www.vg-asbach.de/bildung-soziales/jugendpflege/
_____________________________
Termine und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Mehrgenerationenhaus der Verbandsgemeinde Asbach
Mehrgenerationenhaus, Haupstraße 2, 53577 Neustadt (Wied), Tel. 02683 - 93 98-04002683 - 93 98-040
____________________________
Termine und Veranstaltungen vom Forstamt Dierdorf und Naturpark Rhein-Westerwald e.V. unter
www.naturpark-rhein-westerwald.de
Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Asbach
- BGS - Betreuende Grundschule
Verbandsgemeindeverewealtung Asbach
Tel. 02683 - 912-205
Email: bgs@vg-asbach.de
Home: www.vg-asbach.de
Infos
Beratungsführer für Mädchen und Frauen in Stadt und Landkreis Neuwied
Die 11. aktualisierte Auflage des Beratungsführers bieten einen guten Überblick über die Angebote und Hilfe in Stand und dem Landkreis Neuwied.
Im Landkreis gibt es eine gute Beratungsstruktur. Manchmal ist es aber schwer, den richtigen Anlaufstelle oder Kontaktperson zu finden.
Der Beratungsführer ist bei der Kreisverwaltung Neuwied (Bürgerbüro), Tel. 02631 - 803-0 erhältlich
Freizeitplaner 2021 - aktuell auf der Homepage der Kreisverwaltung
Wie auch in den vergangenen Jahren bringen die Kreisjugendpflege des Landkreises Neuwied und das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied den Freizeitplaner 2021 heraus.
Der Planer informiert über eine Vielzahl von Freitzeitangeboten, Feriencamps, Musik-
veranstaltungen, Workshops im sportlichen und kreativen Bereich, Tagesausflüge, offene Treffs u.w., die im Kreis Neuwied für Kinder und Jugendliche angeboten werden.
Erhältlich bei OJA, der Verbandsgemeindeverwaltung oder der Kreisverwaltung Neuwied
Aufgrund der aktutellen Lage (COVID-19) mussten bereits 2020 zahlreiche Ferienangebote der Jugendpflege ausfallen.
Manche Aktionen konnten jedoch glücklicherwise, unter Einhaltung der Hygienekonzepte und unter Einschränkungen stattfinden.
Eine Übersicht über die Angebote für Kinder und Jugendliche im Kreis Neuwied gibt es ab sofot auf der Homepage der Kreisverwaltung
www.kreis-neuwied.de unter "Landkreis" - "Jugend" - "Aktuelles" - "Freizeitplaner".
Bei Rückfragen und für nähere Informationen sollte Sie den jeweils angegebenen Ausrichter kontaktieren!
Habt ihr Lust auf eine chillige Mittagspause?
Für alle Schülerinnen und Schüler - Mehrgenerationenhaus
Dann packt das Mittagessen ein oder bringt Euer Essen, z. B. aus einem Imbiss mit und kommt ins Mehrgenerationenhaus in Neustadt (Wied).
Wir möchten mit diesem Angebot alle Schülerinnen und Schüler einladen, in entspannter Atmosphäre ihre Pause zu genießen. Auch bieten wir freie Getränke und freies WLAN an.
Termine: dienstags und donnerstags von 12.00 - 14.00 Uhr
Interkulturelle Kindergruppe - Für Kinder aller Nationalitäten ab 1,5 Jahre
In Zusammenarbeit mit der Kath. Familienbildungsstätte bietet das Mehrgenerationenhaus in Neustadt (Wied) eine Kindergruppe an.
Die Kinder der Kindergruppe können sich ganz behutsam von Mama und Papa lösen und lernen, für kurze Zeit alleine in der Gruppe zu bleiben.
Termin: mittwochs von 9.00 - 11.00 Uhr
Leitung: Iris Brockmann, Erzieherin
Anmeldung erforderlich.
Das Angebot ist kostenlos durch eine Förderung im Rahmen der 500 Landesinitiativen.
Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Infos im Mehrgenerationenhaus, Tel. 02683 - 94 98 040
Jugendrotkreuz (JRK) Neustadt (Wied) (DRK)
Du bist mindestens sechs Jahre alt und hast Lust dich für andere zu engagieren?
Dann komm' doch zu unseren Gruppenstunden des JRK Neustadt (Wied), in denen wir gemeinsam mit jeder Menge Spaß Erste-Hilfe-Maßnahmen üben, Projekte planen und eine schöne Zeit zusammen verbringen.
Die Gruppenstunden sind freitags von 17.00 - 18.00 Uhr im DRK-Haus, Wiedtalstraße 19a in Neustadt (Wied).
Komme doch einfach mal vorbei und schau, wie es dir gefällt!
Informationen vorab bei: Doro Staps, Tel. 02683 - 94 77 96
Markt der Berufe
Samstag, 29.04.2023
Wiedparkhalle Neustadt (Wied)
Zum 11. Mal wird in der Verbandsgemeinde Asbach der "Markt der Berufe" durchgeführt.
Der Markt der Berufe findet alle zwei Jahre statt. Er bietet jungen Leuten die Möglichkeit, sich über Berufs- und Schulausbildungen sowie Ausbildungsbetriebe zu informieren.
In der Region gibt es ein breites Spektrum von Ausbildungsbetrieben und -möglichkeiten. Diese günstigen Voraussetzungen möchte die Verbandsgemeinde Asbach nutzen, um die Schüler/innen bei der
Berufswahl zu unterstützen.
Die VG organisiert den Markt und arbeitet eng mit allen Schulen der VG und dem Arbeitskreis Schule/Wirtschaft zusammen.
Während der Veranstaltung werden auch Vorträge zu den Themen Bewerbung/Ausbildung angeboten. Referenten sind Ausbildungsleiter/inenn.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Freizeitangebote
Das aktuelle Feizeit- und Ferienprogramm organisiert von der "Offenen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Asbach - OJA" unter
www.vg-asbach.de/bildung-soziales/jugendpflege/
Der Ferien- und Freizeitplaner - Kreis Neuwied ist im Jugendraum, Gemeindebüro und der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach erhältlich oder im Internet
"Landkrei" - "Jugend" - Aktuelles" - "Freizeitplaner"
Hotline/ Anlaufstellen
Telefonnummern und Links bei Kummer und Sorgen
Kinder-/Jugendtelefon 0800 - 1110333
Elterntelefon 0800 - 1110550
www.nummergegenkummer.de
Internetseelsorge und Onlineberatung www.kummernetz.de
Pro Familia - Sextra Onlineberatung und Info www.sextra.de
Mittelpunkt Familie
Eva Dech
Sabrina Storz
Katholisches Pfarramt St. Margarita
Raiffeisenstraße 6
53577 Neustadt (Wied)
Internet: www.mittelpunkt-familie.de
Email: eva.dech@mittelpunkt-familie.de
Email: sabrina.storz<qmittelpunkt-familie.de
Schülerhilfe Asbach
Brigitte Brand
Hospitalstraße 2b
53567 Asbach
Tel. 02683 - 94 39 39
Fax 02683 - 94 39 37
Internet: www.schuelerhilfe.de/asbach
Email: brigitte.brand@schuelerhilfe.com
Tagesmütterinitiative
Tageskinder nördliches Rheinland-Pfalz e.V.
- Vermittlung und Beratung Kindertagespflege -
Ansprechpartner VG Asbach:
Martina Kramer, Tel. 02683 - 43112
Elisabeth Jenny, Tel. 02645 - 4407
Internet: www.tageskinder-rlp.de
Mehrgenerationenhaus Verbandsgemeinde Asbach
Das Mehrgenerationshaus für die Verbandsgemeinde Asbach in Neustadt (Wied) ist ein offener Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen mit der Zielsetzung, das
Miteinander der Generationen zu stärken.
Es gibt Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Das Angebot ist sehr vielseitig: brauchen sie Beratung, suchen sie nach Bildungs- und Betreuungsangeboten oder möchten Sie einfach nur eine Tasse Kaffe und ein wenig Smalltalk.
Das Mehrgenerationenhaus sucht Ehrenamtliche, die ihre Zeit, ihr Können und ihr Talent einbringen möchten
Infos bei Frau Angela Muß oder Frau Marion Schrader
.
Das Mehrgenerationenhaus der VG Asbach ist in der Trägerschaft der Katholischen Familienbildungsstätte. Sie arbeitet eng mit der Verbandsgemeindeverwaltung zusammen.
Mehrgenerationenhaus für die Verbandsgemeinde Asbach
in Neustadt (Wied)
Hauptstraße 2
53577 Neustadt (Wied)
Tel. 02683 - 93 98 040
Fax 02683 - 93 98 038
Infos: www.mgh-neustadt-wied.de
Jugendschutzgesetz (Auszug)
Auszüge JuSchG
§4 Gaststättenn
(1) Der Aufenthalt in Gaststätten darf Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nur gestattet werden, wenn eine personensorgeberechtigte oder
erziehungsberechtigte Person sie begleitet oder wenn sie in der Zeit zwischen 5 Uhr und 23 Uhr eine Mahlzeit oder ein Getränk einnehmen. Jugendlichen ab 16 Jahren darf
der Aufenthalt in Gaststätten ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person in der Zeit von 24 Uhr und 5 Uhr morgens nicht
gestattet werden.
§ 5 Tanzveranstaltungen
(1) Die Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person darf Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht und Jugendlichen ab 16 Jahren bis 24 Uhr gestattet werden.
§2 Prüfungs- und Nachweispflicht
(1) Soweit es nach diesem Gesetz auf Begleitung durch eine erziehungsbeauftragte Person ankommt haben die in § 1 Abs. 1 Nr. 4
genannten Personen ihre Berechtigung auf Verlangen dazulegen. Veranstalter und Gewerbetreibende haben in Zweifelsfällen die Berechtigung zu prüfen.
(2) Personen, bei denen nach diesem Gesetz Altersgrenzen zu beachten sind, haben ihr Lebensalter auf Verlangen in geeigneter Weise nachzuweisen. Veranstalter und Gewerbetreibende haben in
Zweifelsfällen das Lebensalter zu überprüfen.
Definition:
(1) im Sinne dieses Gesetzes
1. sind Kinder Personen, die noch nicht 14 Jahre alt sind.
2. sind Jugendliche Personen, die 14, aber noch nicht 18 Jahre alt sind.
3. ist personensorgeberechtigte Person, wem allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Personensorge
zusteht.
4. ist erziehungsbeauftragte Person, jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personenberechtigten
Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut.
www.gesetze-im-internet.de/juschg/index.html
Weitere Infos zum Jugendschutz unter www.jugendschutz.net
Party-Checkliste
Party-Checkliste
Das Kreisjugendamt Neuwied hat mit Unterstützung vom Ordnungsamt Asbach,
ehemaliger Schulelternbeirat des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt, Franziska Kuchhäuser, Karoline Stichh und Nina Stein eine Party-Checkliste mit Tipps,
Empfehlungen und Vorschriften für die Organisation und den Ablauf von Veranstaltungen herausgegeben.
Der Flyer ist über das Kreisjugendamt, beim Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Asbach oder im Gemeindebüro erhältlich.